DIE GESCHICHTE UNSERER HERKUNFT
Von 1973 bis zum heutigen Tage
Juni 2019
Signal für den Neubeginn
Die Präsentation auf Gut Böckel ist für das Unternehmen die Dokumentation des hohen Produkt- und Designanspruchs und gleichzeitig ein Signal für den Neubeginn nach der erfolgreichen Übertragung des Geschäftsbetriebs auf den neuen Inhaber. Investor und neuer Besitzer der WARENDORF Küchenfabrik GmbH ist das Ehepaar Wang aus Hongkong. Sie verstehen sich als strategischer Partner und agieren bewusst im Hintergrund.
März 2018
Mit frischem Wind neue Segel setzten
Nach einem umfangreichen Restrukturierungsprozess setzt WARENDORF die Segel für die Zukunft. Stefan Hofemeier ist alleiniger Geschäftsführer.
Oktober 2013
CoBe Capital setzt die Tradition fort
CoBe Capital ist ein globales privates Beteiligungsunternehmen, das sich auf die Übernahme nicht mehr zum Kerngeschäft gehörender Teilunternehmen großer Konzerne in Europa, Nord- und Südamerika und den Betrieb dieser Unternehmen spezialisiert hat. Ziel ist es, diese Firmen in ein langfristiges Wachstum zu bringen - auf der Grundlage der Management-Philosophen des Lean Managements und der kontinuierlichen Verbesserung. CoBe Capital wurde 1994 von Neal Cohen gegründet.
September 2010
Aus „Miele“ wird „WARENDORF“
Miele Küchen kommen aus Warendorf. Deshalb heißen sie ab jetzt auch so. Im September wird aus "Miele - Die Küche" jetzt "WARENDORF - Die Küche". Die Qualität und die Erfahrung aus 35 Jahren bleiben. Neues Denken und neues Design kommen!
September 2005
AFG übernimmt
Im September trennt sich Miele von der Küchenmöbelsparte und verkauft diese an die Arbonia-Forster-Holding, einem Schweizer Bau-Ausrüster.
Februar 1999
Das Patent: Der Faltkorpus
WARENDORF nimmt die neue Fertigungsanlage für den einzigartigen Faltkorpus in Betrieb. Egal in welcher Tiefe, Breite oder Höhe, - mit dieser Technologie ist ab jetzt alles möglich. Darauf geben wir 30 Jahre Garantie.
März 1997
Premiere für die Freestyle Küche
"Revolution" im bisher konservativen Küchenmarkt. WARENDORF bringt die erste Freestyle Küche heraus. Die moderne Küche wird modular und mobil - genau wie das Leben der Menschen immer mobiler wird.
Juni 1992
Umweltstandards werden gesetzt
„Miele – Die Küche“ erhält das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 für das Qualitätsmanagementsystem. Als einer der ersten Küchenmöbelhersteller wird ein Umweltmanagement System eingeführt. 1996 erfolgt eine weitere Zertifizierung nach dem internationalen Umweltstandard DIN EN ISO 14001. Seit 2018 ist WARENDORF mit dem Emissionslabel der DGM in der Emissionsklasse A ausgezeichnet.
Oktober 1986
Die eigene Lackfertigung für Küchen
Die neue Lackierstraße ermöglicht jetzt ein nahezu unbegrenztes Farbspektrum im RAL und NCS Bereich für matte, strukturierte, glänzende und hochglänzende Lackoberflächen. Individuelle Lackoberflächen können damit jedem Umfeld angepasst werden.
April 1973
Gründung von „Miele – die Küche“ durch Miele & Cie.
Die Idee der Gründungsväter Rudolf Miele und Peter Zinkann war, die Küche als Einheit von hochwertigem Gerät und Möbelelement zu verstehen. Die Vision von der ganzheitlichen Küche wurde zur Wirklichkeit.