Die Geschäftsführung konnte mit einer weitreichenden Weichenstellung in den vergangenen Monaten und ersten erfolgreichen Umsetzungen die Basis für die künftige Unternehmensentwicklung schaffen. Mit der Erhöhung des Stammkapitals der Küchenfabrik setzten die Gesellschafter ein eindeutiges Signal, das auch das Vertrauen der Partner in das Unternehmen stärkt.

Die Ergebnisse intensiver Kundengespräche bestätigen den eingeschlagenen Weg. Es konnten frühere Kunden zurück und neue gewonnen werden. Zahlreiche Musterküchen wurden zusätzlich am deutschen Markt platziert. Die Neuheiten der Collection 2020 wurden vom Handel sehr positiv angenommen. Insbesondere die Aufnahme der nur 12 Millimeter dünnen Fronten in Verbindung mit dem Küchendesign Stage Line ruft große Resonanz hervor. Diesen Bereich, der auch für die besondere WARENDORF Manufakturleistung steht, wird das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln. Der qualifizierte Küchenhandel ist und bleibt die wichtigste Säule für WARENDORF. Für das Jahr 2020 wird für den Retailbereich im Inland ein deutliches Umsatzwachstum erwartet.

Der Auf- und Ausbau der Exportmärkte ist nach wie vor von großer Bedeutung für die Premiummarke aus Warendorf. „Die Umsätze in England, Frankreich und Benelux entwickeln sich positiv. Für Spanien konnte Jesus Miranda als Country Manager gewonnen werden“, erläuterte Hennie van der Akker, der für die gesamten Exportaktivitäten von WARENDORF verantwortlich ist.

Größere Projekte auf dem chinesischen Markt unterstützen und sichern zudem die weitere Entwicklung des Unternehmens. Hier sind neben laufenden Projekten für 2021 und 2022 bereits weitere Aufträge bestätigt.